GeDiMINT: Beratung

Das Braunschweiger Zentrum für Gender Studies (BZG) bietet allen Forschenden ein Gender Consulting an. Dabei werden neben Geschlecht auch andere Dimensionen wie Alter und Herkunft mit in den Blick genommen.
Melden Sie sich gerne bei uns: gediment@tu-braunschweig.de

Unser Angebot

  • Klärung der Bedeutung von Geschlechterdimensionen in der MINT-Forschung und weiterer Fragen
  • Gemeinsame Prüfung der Relevanz von Geschlechterdimensionen und Vielfältigkeit am konkreten Forschungsprojekt
  • Recherche nach Literatur bei Bedarf
  • Vermittlung von Fachexpertise und Kooperationspartner*innen

Vielfältigkeit als Kriterium der Forschungsförderung

„Zur Verbesserung der Qualität der Forschung und zur Vermeidung ‚blinder Flecken’“ rät die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), dass „die Reflexion von Geschlecht und Vielfältigkeit Bestandteil der Vorbereitung eines jeden Forschungsprojekts sein und – wo relevant – im Antrag behandelt werden [sollte].“ (DFG: Vielfältigkeitsdimensionen)

Geschlechterdimensionen nicht zu berücksichtigen kann nicht nur gravierende Folgen für die Forschungsergebnisse haben [>>], sondern auch zur Nichtbewilligung von Förderanträgen führen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Europäische Union (EU), die Exzellenzinitiative und andere Einrichtungen zur Forschungsförderungen verlangen standardmäßig die Prüfung der Relevanz von Geschlechterdimensionen [>>]. Um diesbezügliche Forschungslücken an der TU Braunschweig zu vermeiden sowie weiterhin drittmittelstark und international anschlussfähig zu bleiben, gilt es, Forschung an den Bedarfen aller Menschen auszurichten und die Relevanz vielfältiger Lebensweisen und Geschlechter zu prüfen. 

Checklisten und fachspezifische Informationen

Empfehlenswert ist die kurze und einfach einzusetzende Checkliste der DFG, um die Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsprojekt oder -vorhaben zu prüfen. 
Hilfreiche Instrumente für die Konzeption und Antragstellung bietet zudem die Plattform Gendered Innovations der Stanford University, die zahlreiche Fallbeispiele in MINT-Forschung und Entwicklung versammelt.

Zwei Beispiele der TU Braunschweig

Beispiel 1: 3D-Betondruck (Beratung TRR 277 AMC)

In den MINT-Disziplinen haben viele Forschungsvorhaben keinen unmittelbaren Bezug zu Menschen oder Tieren wie z.B. bei der Entwicklung neuer Rezepturen für Beton, was ein Forschungsaspekt von AMC ist. In diesen Fällen spielen Geschlecht oder andere Dimensionen der Vielfältigkeit wie soziale Herkunft und Alter keine Rolle und es bedarf keiner weitergehenden Relevanzprüfung. Doch sobald Menschen oder Tiere als Forschungsgegenstand bzw. Forschungsziel involviert sind oder es potentielle Anwender*innen der Forschungsergebnisse gibt, ist die Gender-Relevanzprüfung sinnvoll. Geht es z.B. um die Mensch-Maschine-Interaktion im Fall eines Beton-3D-Druckers und die Anwendung der Fertigungstechnik in der Bauwirtschaft, ist empirisch zu prüfen, ob Geschlechterdimensionen einen Einfluss haben. So können unterschiedliche – nicht notwendigerweise an das Geschlecht gekoppelte – Körpereigenschaften (Alter, Kraft, Größe) die Bedienung der Maschine beeinflussen oder soziale Faktoren deren Einsatz und Akzeptanz verändern. Fallbeispiele aus der MINT-Forschung (z.B. aus dem Projekt Gendered Innovations) zeigen, dass dieses häufiger der Fall ist als gemeinhin vermutet.

Die Grafik illustriert das Ergebnis des Consulting-Gesprächs im Sonderforschungsbereich (SFB) Transregio 277 „Additive Fertigung im Bauwesen“ im Laufe der ersten Förderphase; zum interaktiven pdf geht es hier.

Beispiel 2: Akustik-Simulation (Beratung von Prof. Dr. Langer zu TRR 364)

In der Antragsphase für einen DFG-Sonderforschungsbereich (SFB) wurde das Vorhaben TRR 364 „Synergies of Highly Integrated Transport Aircraft“ (SynTrac) vom BZG beraten. Bei Durchsicht des Antrags durch das BZG-Team wurde ersichtlich, dass ein Teil der akustischen Forschung am Schnittpunkt zwischen Mensch und Maschine angesiedelt ist, da im Ergebnis die Anwendung der Technik in Personenflugzeugen erfolgen soll.

Für den Antrag wurde daraus abgeleitet, dass vorhandene Fallstudien zur Getriebe- und Schwingungsakustik der DFG als Vorbild dienen könnten und in der ersten Förderperiode weitere Beratung durch GeDiMINT eingeplant wird. Dementsprechend wurde in drei Teilprojekten eine Prüfung der Bedeutung von Geschlechter- und Vielfältigkeitsdimensionen bei Projektstart berücksichtigt, die im Zuge des Projekts weiter konkretisiert wird.

Bei der Vorstellung des Antrages zeigten die Gutachter*innen dezidiert Interesse an diesem Vorhaben, die Relevanz von Geschlechterdimensionen weiter zu prüfen. Nach erfolgter Bewilligung von SynTrac durch die DFG wird die Relevanz von Geschlechterdimensionen in den Teilprojekten mit Unterstützung des GeDiMINT-Teams realisiert.




GeDiMINT ist ein BMBF-gefördertes Projekt der TU Braunschweig. Es wurde in Kooperation mit dem Braunschweiger Zentrum für Gender Studies eingeworben.

Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den Projektverantwortlichen.