Reihe „Forschung im Dialog“ mit Prof. Ciren Yangzong (Tibet University)
Vortrag mit Diskussion (auf Englisch)
t.b.a.
Um Anmeldung zur besseren Planung wird gebeten; eine spontane Teilnahme ist möglich.
Braunschweiger Zentrum für Gender Studies
Eine Kooperation der drei Hochschulen TU Braunschweig, Ostfalia HaW und HBK Braunschweig
Vortrag mit Diskussion (auf Englisch)
t.b.a.
Um Anmeldung zur besseren Planung wird gebeten; eine spontane Teilnahme ist möglich.
Hybrides Lunch-Event mit Vortrag und Diskussion auf Englisch
Dienstag, 02. September, 12:00-13:30 Uhr
onsite: PK4.117 (1. OG Altgebäude TU Braunschweig,
Pockelsstr. 4, 38106 Braunschweig)
Für Teilnahmen in Präsenz wird um Anmeldung gebeten – eine kurzentschlossene Teilnahme ist aber möglich.
online: WebEx-Link hier
Im Rahmen des GeDiMINT-Projekts werden erneut die Forschungsimpulse ausgeschrieben. Diese richten sich an Wissenschaftler*innen der TU Braunschweig, die an einem Austausch interessiert sind, um die Relevanz von Geschlechterdimensionen in Forschungsfeldern in bzw. zu Ingenieur-, Lebens- und Naturwissenschaften in den Blick zu nehmen.
Deadline: 15. Oktober 2025 (Steckbriefe), 20. Januar 2026 (Einreichung)
English version below
Sie forschen an der TU Braunschweig in einer MINT-Disziplin bzw. zu einem MINT-Thema und sind interessiert an der Frage, ob bzw. wie Geschlechterdimensionen in Ihrem eigenen Forschungsfeld relevant sein könnten? Nutzen Sie unsere Ausschreibung von Gastaufenthalten als Gelegenheit, um Ihre Forschung durch externe Expertise zu diversifizieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Deadline: 25. Juli 2025
Neu: Online-Vortrag
23. Juni 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Für die Zugangsdaten bitten wir um Anmeldung
Der vollständige Vortragstitel – Gendering STEM: Gender als Analysekategorie für sozial verantwortliche Forschung und Entwicklung in den Technikwissenschaften – betont die soziale Verantwortlichkeit von Forschung und Entwicklung, die Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten von der RWTH Aachten mit in den Blick nimmt. Die Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel wird das Grußwort sprechen und im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Diskussion.
„Gender als Analysekategorie für Technikwissenschaften“ weiterlesen
Gender trifft MINT – unser interdisziplinäres Ringseminars richtet dieses Sommersemester den Fokus auf das Verhältnis von Gender Studies und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Zusammen mit Lehrenden der TU Braunschweig und der HBK Braunschweig haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sich der Frage aus verschiedenen fachlichen Perspektiven nähert. Dieses ist nicht unser erster Ringseminar zum Thema, doch haben wir dieses Jahr eine große Zahl an Studierenden der MINT-Disziplinen.
Gender-Themen werden auch für MINT-Studierende relevanter.
Im Februar 2024 fiel der offizielle Startschuss für das BMBF-geförderte Projekt „Geschlechterdimensionen im Blick der MINT-Forschung (GeDiMINT)“ an der Technischen Universität Braunschweig. In insgesamt fünf Jahren soll strukturell daran gearbeitet werden, die Berücksichtigung von Geschlechterdimensionen in den ingenieur-, lebens- und naturwissenschaftlichen Disziplinen zu fördern und die gewonnenen Erkenntnisse auch anderen Hochschulen bundesweit zugänglich zu machen. Ein ambitioniertes Ziel, dem sich das GeDiMINT-Team im ersten Jahr bereits mit viel Engagement und zahlreichen Aktivitäten widmete. Alle GeDiMINT-Vorhaben sind Bestandteile der drei Handlungsfelder Gender Research Support (I), Gender Dialogues (II) und Knowledge Exchange (III).

Unser diesjähriges interdisziplinäres Ringseminar (Sommersemester 2025) startet mittwochs um 11:30 Uhr immer mit einem i.d.R. 20-30-minütigen Input, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Die Vorträge mit Blick auf Gender und MINT finden im Altgebäude der TU Braunschweig (Pockelsstr. 4) statt und sind für alle Interessierten offen.
Die einzelnen Vorträge der Reihe Gender trifft MINT finden in wechselnden Räumen des Altgebäudes statt; Informationen hierzu und Abstracts finden sich unten.
„Gender trifft MINT“ weiterlesen
In Kooperation mit dem Forschungsservice wurde das Forschungsinformationssystems (FIS) – das 2025 neue eingeführte Managementsystem zu Forschungsdaten – um eine sehr schlicht gehaltene Abfrage über Geschlecht und Diversität in Bezug auf Menschen und anderen Lebewesen erweitert. So ist gendersensible Forschung an der TU Braunschweig zukünftig sichtbarer.
Vortrag mit Diskussion (auf Englisch)
05. März 2025, 16 – 17:30 Uhr
TU Braunschweig, Raum PK4.117 (Altgebäude 1. OG, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig)