
Das BZG war mit dem Lehr-Lernspiel „Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“ auf dem Campusfest „Campus in Motion“ am 2. Mai 2019 dabei. Für den Stand auf dem Universitätsplatz hatten wir frisch aus der Druckerei das fertige Spiel.
Braunschweiger Zentrum für Gender Studies
Eine Kooperation der drei Hochschulen TU Braunschweig, Ostfalia HaW und HBK Braunschweig
Das BZG war mit dem Lehr-Lernspiel „Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“ auf dem Campusfest „Campus in Motion“ am 2. Mai 2019 dabei. Für den Stand auf dem Universitätsplatz hatten wir frisch aus der Druckerei das fertige Spiel.
Am 26.04.2019 sind wir in den zweiten Stock des Bültenweg 17 gezogen. Das Braunschweiger Zentrum für Gender Studies ist damit nun im selben Gebäude angesiedelt wie die Stabsstelle Chancengleichheit. Die letzten Kisten müssen noch ausgepackt werden, aber die Arbeit geht nahtlos weiter. Alle Telefonnummern sind gleichgeblieben, nur die Adresse hat sich geändert:
Braunschweiger Zentrum für Gender Studies
Bültenweg 17, 2. OG
38106 Braunschweig
Thomas Meinecke ist Preisträger der Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt 2019
Der Autor, Musiker und Texter Thomas Meinecke erhält für sein bisheriges Werk den Preis der Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt 2019. Der Preis wird von der Stadt Braunschweig, der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig, dem Braunschweiger Zentrum für Gender Studies (BZG) und dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte gestiftet und umfasst ein Preisgeld von 7.000 Euro sowie einen dotierten Lehrauftrag im Sommersemester 2019.
Mit provokanten Thesen sprach Christian Raupach mit Juliette Wedl zur Frage, was der Frauentag in der Gegenwart für eine Bedeutung hat und ob wir Feminismus noch benötigen. Wofür ist der Frauentag da? Was haben wir erreicht und was ist noch zu tun? Gibt es noch eine Frauenbewegung? Diese und andere Fragen werden in 22 Minuten beantwortet. Das Interview wurde am Frauentag geführt und am 22. März 2019 im lokalen Sender TV38 in der Sendung Kompakt veröffentlicht.
Zur Sendung hier.
Mittwoch, 03. April 2019, ab 18:30 Uhr
Ort: Braunschweig Hbf, Willy-Brandt-Platz 1, 38102 Braunschweig
Die Ausstellung „WE ARE PART OF CULTURE“, die derzeit durch deutsche Bahnhöfe tourt, macht Station in Braunschweig. Das gemeinnützige Projekt 100% Mensch zeigt darin Porträts von 30 großen LSBTIQ*-Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Gesellschaft geprägt haben. Die Ausstellung wird am 03. April 2019 mit einer Vernissage eröffnet. Es gibt ein musikalisches Vorprogramm mit Ela Querfeld um 18:30 Uhr bevor die Veranstaltung um 19:00 mit Grußworten und Musik beginnt. Eines der Grußworte gibt Juliette Wedl (BZG).
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule? Wieso ist das überhaupt ein wichtiges Thema? Und wie kann Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*freundlichkeit in der Schule gelebt werden? Unsere Broschüre „Schule lehrt/lernt Vielfalt!“ gibt auf alle wichtigen Fragen zum Thema eine Antwort. „Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule“, so der Untertitel ist der erste von zwei Bänden, in dem ca. 70 Beiträge von Pädagog *innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen auf ca. 240 Seiten versammelt sind.
Donnerstag, 04. April 2019, 13:30 – 17:15 Uhr
Ort: Ada- und Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover
HaDi ist ein Netzwerk in Hannover, das sich ausschließlich dem Thema Diversity widmet und sich an Wirtschaft, Politik und Verwaltung richtet.
„Identitätenlotto präsentiert sich der Wirtschaft“ weiterlesen
Dienstag, 12. März 2019, ab 17:30 Uhr
Ort: Frauenbibliothek, Zimmerstr. 24 D (Grotrian), 2. OG, 38106 Braunschweig
Wie ist das Leben in einer anderen Identität?
Dieser Frage gehen wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Frauen*kampftag 2019 spielerisch nachgehen. Zusammen mit dem AStA der TU treffen wir uns zum Spielen des Kommunikationsspiels „Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“.
Mehr hier.
Der Stammtisch Queer Teachers ist ein Treffen von LSBGTI*-Lehrenden in der Region, die sich über Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Schulen austauschen. Das BZG stellt am 8. März hier seine Aktivitäten und Projekte rund um Schule vor.
Die Treffen sind offen und finden regelmäßig am 1. Freitag der ungeraden Monate im Onkel Emma von 18:30-20:00 Uhr statt.
Samstag, 23. März 2019, 13:00-13:30 Uhr
Ort: Forum Kinder-Jugend-Bildung Halle 2, Stand B600, Messegelände, 04356 Leipzig
Im Programmbereich „Fokus Bildung“ hält Juliette Wedl am 23. März 2019 einen Vortrag, der sich insbesondere an (zukünftige) Lehrkräfte richtet.