Ein Geschichte zu Frauen in MINT-Berufen geht online
 Dieses Kinderbuch von Giulia Balsamo, Magdalena Falk und Rina-Maris Ihler ermutigt Mädchen, ihren Interessen in MINT-Fächern nachzugehen. Es ist das Ergebnis einer Projektarbeit im Ringseminar „Geschlechterwissen aus interdisziplinärerer Sicht“ des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies im Wintersemester 2016/17. Es wurde 2019 überarbeitet und in kleiner Auflage gedruckt. Nun steht das Buch auch online zur Verfügung – für den Unterricht oder zu Hause zum (vor-)lesen.
Dieses Kinderbuch von Giulia Balsamo, Magdalena Falk und Rina-Maris Ihler ermutigt Mädchen, ihren Interessen in MINT-Fächern nachzugehen. Es ist das Ergebnis einer Projektarbeit im Ringseminar „Geschlechterwissen aus interdisziplinärerer Sicht“ des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies im Wintersemester 2016/17. Es wurde 2019 überarbeitet und in kleiner Auflage gedruckt. Nun steht das Buch auch online zur Verfügung – für den Unterricht oder zu Hause zum (vor-)lesen.

 
					

 Können Frauen berühmte Naturwissenschaftlerinnen werden? Diese Frage beantwortet das Kinderbuch „Lilli und die Wissenschaft“ eindeutig mit JA – und zeigt anhand der Chemikerin Agnes Pockels (1862-1935) wie sich die Welt in Bezug auf Gleichberechtigung schon verändert hat – und macht Mut, sich durch Hürden nicht entmutigen zu lassen.
Können Frauen berühmte Naturwissenschaftlerinnen werden? Diese Frage beantwortet das Kinderbuch „Lilli und die Wissenschaft“ eindeutig mit JA – und zeigt anhand der Chemikerin Agnes Pockels (1862-1935) wie sich die Welt in Bezug auf Gleichberechtigung schon verändert hat – und macht Mut, sich durch Hürden nicht entmutigen zu lassen.