Materialien anlässlich des internationalen Frauentages
Wie jeden 8. März – und das seit 101 Jahren – feiern wir heute den Internationalen Frauentag. Seinen historischen Ausgangspunkt nahm er in den Demonstrationen für Frauenrechte am 19. März 1911 in den USA und Europa; zunächst ohne festes Datum wurde 1921 der 8. März auf der internationalen Konferenz kommunistischer Frauen festgelegt. Dass dieser Tag nicht nur aus Tradition existiert, zeigt schon der jährliche Aktionstag Equal Pay Day. Welche weiteren geschlechterbezogenen Ungleichheiten machen diesen Tag auch heute zu einem Frauenkampftag?
„MedienBar (7): Gleichstellung der Geschlechter“ weiterlesen


Dieses Kinderbuch von Giulia Balsamo, Magdalena Falk und Rina-Maris Ihler ermutigt Mädchen, ihren Interessen in MINT-Fächern nachzugehen. Es ist das Ergebnis einer
Ein guter Anlass zum Reden!
Es ist so weit: Ein Jahr nach dem ersten Erscheinen von „Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2“ haben wir die 2. Auflage fertiggestellt. Sie ist mit weiteren Texten, Materialhinweisen und Unterrichtsbausteinen anreichert – auf nun 308 Seiten finden Sie für jedes Schulfach von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II konkrete Anregungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für den Schulunterricht.
Die Koordinierungsstelle hat eine umfangreiche Sammlung an Unterrichtsmaterialien und Methoden zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt erstellt. In den regenbogenfarbenen Ordnern sind rund 2.000 Materialen (Broschüren, Bücher, Unterrichtseinheiten, Spiele, Filme, …) zusammengetragen.