„Judith Butler und der Drogenboss aus dem hinteren Odenwald“

Bildnachweis: Michaela Melián/Suhrkamp Verlag

Thomas Meinecke im Gespräch mit Prof. Dr. Bettina Wahrig (TU/BZG)

Donnerstag, 06. Juni, 19 Uhr
Roter Saal, Schlossplatz 1
38100 Braunschweig

Feminismus – ob als Theorie oder gelebtes Leben – muss kein „Plastikwort“ sein. Der „feministsche Schriftsteller“ (Meinecke über Meinecke) bringt Autor*innen der Gender Studies mit queeren Lebensentwürfen zur Resonanz. In dem Dialog mit der Wissenschaftshistorikerin und Geschlechterforscherin Bettina Wahrig geht es um die Frage, wie feministische Theorie mit Leben gefüllt werden kann und was ein Roman dazu beitragen kann. Die zwischenmenschlichen Verhältnisse und die Kulturen des 21. Jahrhunderts erweisen sich genauerem Hinsehen als so vielfältig, dass das Duo „Entweder-Oder“ längst ausgespielt hat. Oder?

„Listen, listen“: Ulrike Bergermans Laudatio zur Preisverleihung an Thomas Meinecke

Preisverleihung, Autorenlesung und Gespräch

Donnerstag, 16. Mai 2019,  TU Braunschweig

In der Auftaktveranstaltung  hielt Prof. Dr. Ulrike Bergermann (HBK) eine Laudatio zur Verleihung der diesjährigen Poetikdozentur an Thomas Meinecke. Für diese hat sie sich vom Schreiben Meineckes inspirieren lassen und bedient sich der Liste und des Multiple Choice Tests als Stilmittel.

Die vollständige Laudatio von Prof. Dr. Bergermann finden Sie hier.

„Vogue und Vogueing mit Charles Baudelaire“

Bildnachweis: Michaela Melián/Suhrkamp Verlag

Thomas Meinecke im Gespräch mit Prof. Dr. Jan Röhnert

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19 Uhr
Ort: BI 84.1, Campus Nord
Bienroder Weg 84, 38106 Braunschweig

Bildreich führt Thomas Meinecke in die Szene des Vogue und Voguing ein – ein Tanzstil in der queeren Subkultur seit den 1980er Jahren, der nicht zufällig an den Namen des Modemagazins Vogue erinnert. Wie Geschlechtlichkeit auf dem Laufsteg – oder auch in Musikvideos z.B. von Madonna – performt wird, schärft das Bewusstsein darüber, wie Geschlecht inszeniert oder inszenierbar ist. Aber was hat das alles mit Baudelaire zu tun? Dieses erfahren wir in dem Gespräch des Preisträgers mit Jan Röhnert.

Anwesend bei der Vorlesung war auch ein Team von TV38. Sie haben einen Teil der Vorlesung mitgeschnitten und ein Interview mit Meinecke geführt. Den Beitrag finden Sie hier.

Verleihung der 5. Ricarda Huch Poetikdozentur

Bildnachweis: Michaela Melián/Suhrkamp Verlag

Thomas Meinecke ist Preisträger der Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt 2019

Der Autor, Musiker und Texter Thomas Meinecke erhält für sein bisheriges Werk den Preis der Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt 2019. Der Preis wird von der Stadt Braunschweig, der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig, dem Braunschweiger Zentrum für Gender Studies (BZG) und dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte gestiftet und umfasst ein Preisgeld von 7.000 Euro sowie einen dotierten Lehrauftrag im Sommersemester 2019.

„Verleihung der 5. Ricarda Huch Poetikdozentur“ weiterlesen

We are Part of Culture

Bahnhofsausstellung

Bild: Projekt 100% MENSCH

Mittwoch, 03. April 2019, ab 18:30 Uhr
Ort: Braunschweig Hbf, Willy-Brandt-Platz 1, 38102 Braunschweig

Die Ausstellung  „WE ARE PART OF CULTURE“, die derzeit durch deutsche Bahnhöfe tourt, macht Station in Braunschweig. Das gemeinnützige Projekt 100% Mensch zeigt darin Porträts von 30 großen LSBTIQ*-Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Gesellschaft geprägt haben. Die Ausstellung wird am 03. April 2019 mit einer Vernissage eröffnet. Es gibt ein musikalisches Vorprogramm mit Ela Querfeld um 18:30 Uhr bevor die Veranstaltung um 19:00 mit Grußworten und Musik beginnt. Eines der Grußworte gibt Juliette Wedl (BZG).

„We are Part of Culture“ weiterlesen

Identitätenlotto präsentiert sich der Wirtschaft

Bild: Tariq Alsaadi

Hannoversches Diversity-Netzwerk (HaDi) mit Fokus auf Männlichkeit

Donnerstag, 04. April 2019, 13:30 – 17:15 Uhr
Ort: Ada- und Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

HaDi ist ein Netzwerk in Hannover, das sich ausschließlich dem Thema Diversity widmet und sich an Wirtschaft, Politik und Verwaltung richtet.

„Identitätenlotto präsentiert sich der Wirtschaft“ weiterlesen

ILo-Spieleabend zum Frauen*kampftag

Kooperation mit dem AStA der TU

Dienstag, 12. März 2019, ab 17:30 Uhr
Ort: Frauenbibliothek, Zimmerstr. 24 D (Grotrian), 2. OG, 38106 Braunschweig

Wie ist das Leben in einer anderen Identität?

Dieser Frage gehen wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Frauen*kampftag 2019 spielerisch nachgehen. Zusammen mit dem AStA der TU treffen wir uns zum Spielen des Kommunikationsspiels „Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“.
Mehr hier.

Queer Teachers

Vorstellung der Projekte „Hochschule lehrt Vielfalt!“ & Identitätenlotto

Der Stammtisch Queer Teachers ist ein Treffen von LSBGTI*-Lehrenden in der Region, die sich über Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Schulen austauschen. Das BZG stellt am 8. März hier seine Aktivitäten und Projekte rund um Schule vor.
Die Treffen sind offen und finden regelmäßig am 1. Freitag der ungeraden Monate im Onkel Emma von 18:30-20:00 Uhr statt.

Schulbücher und Geschlechterrollen

Vortrag auf der Leipziger Buchmesse

Samstag, 23. März 2019, 13:00-13:30 Uhr
Ort: Forum Kinder-Jugend-Bildung Halle 2, Stand B600, Messegelände, 04356 Leipzig

Im Programmbereich „Fokus Bildung“ hält Juliette Wedl am 23. März 2019 einen Vortrag, der sich insbesondere an (zukünftige) Lehrkräfte richtet.

„Schulbücher und Geschlechterrollen“ weiterlesen