Veranstaltung der Koordinierungsstelle Diversity
Am 13. Juli von 17:30 bis 20:00 Uhr treffen sich Studierende und Interessierte, um das Spiel Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben online zu spielen. Anouk Almstedt, Referentin der Koordinierungstelle Diversity, organisiert die Spielzeit für die Teilnehmenden des Diversity Mentoring, wobei die Veranstaltung für alle offen ist.


EPALE steht für Electronic Platform for Adult Learning in Europe. Diese Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesamt für Berufsbildung hatte angeregt, im Rahmen der aktuellen Themenwoche Initiativen der Antidiskriminierungsarbeit und Rassismusprävention einen Blogbeitrag für das EPALE zu verfassen, um das Identitätenlotto als Medium der Erwachsenen- und Weiterbildung vorzustellen.

Die TU wird ein Stück trans*offener. Dazu tragen zwei Dinge bei: Eine Änderung des Geschlechts und Vornamens beim i-Amt ist niedrigschwellig anhand des dgti-Ersatzausweises möglich. Ganz neu ist, dass der angezeigte Name im digitalen Benutzer*innen-Profil unabhängig davon selbständig und einfach geändert werden kann. Damit findet bei StudIP & co. kein technisch begründetes Deadnaming mehr statt; im Rahmen von digitaler Lehre ein wichtiger Punkt. Wir freuen uns über die Anpassung des Anzeigenamens, die das Leben leichter macht.
Die Geschlechtsidentität einer Person und die passende Anrede sind nicht automatisch am Namen oder dem äußeren Auftreten einer Person erkennbar. Um Menschen aller Geschlechtsidentitäten mit einer passenden Ansprache zu unterstützen hat die Koordinierungsstelle Diversität der Stabstelle Chancengleichheit der TU Braunschweig ein Formular für Studierende entwickelt.
Ein guter Anlass zum Reden!
„Das Herstellen, Bearbeiten und Publizieren von Videos ist seit Smartphone und Youtube zu einer allgegenwärtigen Kulturtechnik geworden und kann auch im gesellschaftlich-räumlichen Diskurs Anwendung finden.