Breites Interesse der Studierenden aus unterschiedlichsten Fächern

Gender trifft MINT – unser interdisziplinäres Ringseminars richtet dieses Sommersemester den Fokus auf das Verhältnis von Gender Studies und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Zusammen mit Lehrenden der TU Braunschweig und der HBK Braunschweig haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sich der Frage aus verschiedenen fachlichen Perspektiven nähert. Dieses ist nicht unser erster Ringseminar zum Thema, doch haben wir dieses Jahr eine große Zahl an Studierenden der MINT-Disziplinen.
Gender-Themen werden auch für MINT-Studierende relevanter.

Seit unserem letzten
Stadt und Raum sind in verschiedener Weise mit Gender verknüpft. Diesem Verhältnis war das diesjährige interdiszipläre Ringseminar im Sommersemester 2021 auf der Spur: Zehn Dozent*innen aus sechs Fakultäten von zwei Hochschulen haben die Inhalte gestaltet. Und erstmals waren Studierende der drei Hochschulen dabei, die im Braunschweiger Netzwerk für Gender und Diversity Studies kooperieren.
Wie lassen sich Gender Studies in der Online-Lehre vermitteln? Seit 2013 entwickelt das Braunschweiger Zentrum für Gender Studies digitale Lehreinheiten im Bereich der Gender Studies. Die Blended-Learning-Materialien sind teils fachspezifisch, richten sich aber auch an verschiedene Studienfächer und sind somit für einen interdisziplinären Zugang zur Vermittlung und Reflexion von Geschlechterwissen geeignet. Nun liegt der zweite Band vor. Während