Erster Braunschweiger Queerslam

Veranstaltung im Rahmen des Sommerlochfestivals

Bildnachweis: VSE e.V.

Freitag, 02. August 2019, 20:00 Uhr
(Einlass ab 19:30 Uhr)
Ort: Das Kult Theater
Hamburger Straße 273, 38114 Braunschweig

Der erste queere Poetry Slam in Braunschweig bietet ein buntes und wortgewandtes Line-up mit Menschen mit queerem Bezug. Dabei treten insbesondere Poet*innen, die sich mit dem Thema „queer“ identifizieren, mit selbstgeschriebenen Texten zu eben diesem auf einer Open Stage gegeneinander an.
Der Queer Slam findet im Rahmen des Sommerlochfestivals statt. Für den Eintritt sind Karten notwendig.
Mehr Informationen zum Queerslam hier.

Gender-Einrichtungen in Niedersachsen – Ein Überblick

LAGEN-Broschüre „Genderkompetenz in Lehre und Forschung“

Frauen- und Geschlechterforschung nehmen an Bedeutung zu – so auch in der niedersächsischen Hochschullandschaft. Immer mehr Hochschulen berücksichtigen Fragen von Geschlecht und Vielfalt in ihrer Lehre und Forschung. Gerade die interdisziplinäre Arbeitsweisen ermöglicht einen vielschichtigen Blick auf Gegenstände und Entwicklungsprozesse.
Die Broschüre gibt einen Überblick über die mittlerweile 12 Einrichtungen der Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen – darunter auch das BZG, eines der Gründungsmitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN).

„Gender-Einrichtungen in Niedersachsen – Ein Überblick“ weiterlesen

„Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 1“ nachgedruckt

Wieder erhältlich

Band 1 unserer Broschüre ist frisch nachgedruckt und kann bei uns abgeholt werden. In ca. 70 Beiträgen werden wichtige Frage zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Schule behandelt. Hierbei sind ebenso Grundlagenwissen wie Analysen, Erfahrungsberichte und Tipps zu finden.

Zu unserer ausführlicheren Beschreibung der Broschüre hier.
Zum Downloaden der Broschüre hier (Menüpunkt Materialien).

„„Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 1“ nachgedruckt“ weiterlesen

Das Identitätenlotto ist veröffentlicht!

Nach über vier Jahren ist es soweit: Das Spiel geht in die Welt

Das kommunikative Lehr-Lernspiel ist in die Produktion gegangen. Es hat zahlreiche Testrunden mit vielen hilfreichen Rückmeldungen und mitdenkenden Köpfen hinter sich. Im spielecht Spieleverlag sind gerade die ersten Exemplare fertig geworden, die auf ihren Einsatz warten. Lasst uns wissen, wie es euch gefällt!

„Das Identitätenlotto ist veröffentlicht!“ weiterlesen

Mit Lottotrommel und Quiz Wissen bewegen

Das BZG ist mit einem Stand auf der TU-Night 2019

Samstag, 29. Juni 2019
18-01 Uhr
Forumsgebäude TU Braunschweig

Unter dem Motto „Wissen bewegt Zukunft“ drehen wir wieder unsere Lottotrommel: Statt sechs Richtigen können Sie mit dem Identitätenlotto Einblick in eine andere Identität gewinnen! Zusätzlich haben wir dieses Jahr ein Quiz vorbereitet, bei dem Sie Ihr Wissen rund um Themen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt beweisen und Neues lernen können. Die Gewinner_innen erwarten tolle Preise!

Der Stand des Genderzentrums ist im Forumsgebäude. Es werden über 20.000 Gäste werden zur jährlichen Wissenschaftsnacht der TU Braunschweig erwartet.

Mehr zur TU-Night hier.

„Frequency Hopping mit Hedy Lamarr“

Bildnachweis: Michaela Melián/Suhrkamp Verlag

Thomas Meinecke im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Kürner (TU)

Donnerstag, 04. Juli 2019, 19;00 Uhr
Ort: Architekturpavillon, TU Altgebäude
Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig

Die schönste Frau der Welt erfindet gemeinsam mit einem Avantgarde-Komponisten und Endokrinologen ein auf Frequenzsprüngen basierendes Abwehrsystem gegen die tödlichen Torpedos der deutschen Wehrmacht im Black Atlantic.

Geschlechtergerechte Sprache hat keinen Einfluss auf die Verständlichkeit

Bildnachweis: János Krüger/TU Braunschweig

So die Studienergebnisse des Instituts für pädagogische Psychologie der TU Braunschweig

Die Studie geht der Frage nach, ob geschlechterbewusste Sprache tatsächlich die Textverständlichkeit beeinträchtigt – so wie vielfach argumentiert wird. Es sind verschieden Versionen eines Stromliefervertrages mit über 350 Studierenden getestet worden, wobei die jeweiligen geschlechtergerechten Varianten die Beidnennung (z.B. Kunde oder Kundin) enthielten.

„Geschlechtergerechte Sprache hat keinen Einfluss auf die Verständlichkeit“ weiterlesen

Wie sprechen berufstätige Mütter über Vereinbarkeit?

Ein Artikel von Okka Zimmermann (TU Braunschweig) geht der Frage nach

In der aktuellen Ausgabe der „GENDER. Zeitschrift für Geschlecht Kultur und Gesellschaft“ ist ein Beitrag von Dr. Okka Zimmermann  erschienen. Dieser ist aus einem vom BZG unterstützten Lehrforschungsprojekt hervorgegangen und beschäftigt sich mit der Frage, „ob und wie
sich der ‚kritische‘ oder ‚neoliberale‘ Vereinbarkeitsdiskurs in der Alltagskommunikation und in Vereinbarkeitsstrategien berufstätiger
Mütter niederschlägt“.

„Wie sprechen berufstätige Mütter über Vereinbarkeit?“ weiterlesen

LAGEN-Doktorand_innentag Gender Studies 2019

Dieses Jahr in Emden-Leer

Donnerstag, 14. November 2019, 10:00-17:30 Uhr
Ort: Hochschule Emden-Leer

Der Interdisziplinäre Niedersächsische Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN findet am 14. November 2018 zum neunten Mal statt. Ziel des Doktorand_innentags Gender Studies ist es, allen ausgewählten Teilnehmer_innen – Anfänger_innen wie Fortgeschrittenen – eine Diskussion ihrer noch im Bearbeitungsprozess befindlichen Promotionsprojekte in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre zu ermöglichen und dabei von der in der LAGEN vorhandenen Expertise ausgewiesener Geschlechter-/ Gender-Forscher_innen zu profitieren.

Bewerbungsschluss sowohl für Vorträge als auch für Poster-Präsentationen: 10. Juli 2019 (verlängerte Frist)

Zum Call  hier.

Workshop „Liebesglück für Alle“

Zweiter gemeinsamer Workshop des BZG mit dem AK Queer der GEW

Freitag, 28. Juni 2019, 08-13 Uhr
GEW  Kreisverband Region Hannover
Berliner Allee 18, 30175 Hannover

Zum zweiten Mal laden der AK Queer der GEW in Hannover und das BZG  zum Workshop zum Thema „Liebesglück für Alle“ ein. Der Workshop richtet sich an (Vertretungs-)Schüler_innen der Hannoveraner Schulen sowie an deren Lehrer*innen.

„Workshop „Liebesglück für Alle““ weiterlesen