Ein Blick auf neun Jahre „Gender, Technik und Mobilität“

Ende Februar 2022 läuft die erfolgreiche Professur „Gender, Technik und Mobilität“ der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften aus. Dr.-Ing. Corinna Bath hat sie seit 2012 engagiert ausgestaltete. Wir blicken mit ihr auf neun Jahre erfolgreiche Arbeit zurück, die die Gender Studies im Braunschweiger Raum maßgeblich geprägt haben.
„Abschied Corinna Bath“ weiterlesen
Freitag, 10. September 2021
Dieses Kinderbuch von Giulia Balsamo, Magdalena Falk und Rina-Maris Ihler ermutigt Mädchen, ihren Interessen in MINT-Fächern nachzugehen. Es ist das Ergebnis einer
Identitätenlotto: Vielfalt spielend reflektieren
Stadt und Raum sind in verschiedener Weise mit Gender verknüpft. Diesem Verhältnis war das diesjährige interdiszipläre Ringseminar im Sommersemester 2021 auf der Spur: Zehn Dozent*innen aus sechs Fakultäten von zwei Hochschulen haben die Inhalte gestaltet. Und erstmals waren Studierende der drei Hochschulen dabei, die im Braunschweiger Netzwerk für Gender und Diversity Studies kooperieren.
Am 13. Juli von 17:30 bis 20:00 Uhr treffen sich Studierende und Interessierte, um das Spiel 
EPALE steht für Electronic Platform for Adult Learning in Europe. Diese Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesamt für Berufsbildung hatte angeregt, im Rahmen der aktuellen Themenwoche Initiativen der Antidiskriminierungsarbeit und Rassismusprävention einen Blogbeitrag für das EPALE zu verfassen, um das Identitätenlotto als Medium der Erwachsenen- und Weiterbildung vorzustellen.
