Weiblichkeit – Macht – Männlichkeit

Wie verhalten sich Macht und Geschlecht in der griechischen und römischen Antike? Dieser Frage
geht der im Oktober 2023 erscheinende Sammelband
der Berner Althistoriker:innen Jan Meister und Seraina Ruprecht in konkreten Fallstudien nach. Mit dabei: ein Beitrag von Bernadette Descharmes vom Institut für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig. In ihrem Aufsatz „Macht ohne Männlichkeit. Der Hofeunuch in
der Spätantike“ untersucht sie die Frage, wie der Eunuch Eutropius trotz seiner Unmännlichkeit zu einer solchen außerordentlichen Machtstellung gelangen konnte, dass ihm sogar das Konsulat übertragen wurde.

„Weiblichkeit – Macht – Männlichkeit“ weiterlesen

Abschied Corinna Bath

Ein Blick auf neun Jahre „Gender, Technik und Mobilität“

Bild Perspektivwechsel
Foto: André Wunstorf

Ende Februar 2022 läuft die erfolgreiche Professur „Gender, Technik und Mobilität“ der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften aus. Dr.-Ing. Corinna Bath hat sie seit 2012 engagiert ausgestaltete. Wir blicken mit ihr auf neun Jahre erfolgreiche Arbeit zurück, die die Gender Studies im Braunschweiger Raum maßgeblich geprägt haben.

„Abschied Corinna Bath“ weiterlesen