Audiovisuelle Materialien zu vielen Thema
Sie suchen audiovisuelle Materialien zu feministischen und geschlechterpolitischen Themen? Sie wollen sich zu einem Thema informieren oder sich für die Lehre inspirieren lassen?
In der Gender Mediathek sind Lehr- und Lernmaterialien zu vielen Themen:
„MedienBar (1): Gender-Mediathek“ weiterlesen
Unlängst hat die Bundesregierung erste Eckpunkte für ein
-23. Oktober 2022 findet im LOT-Theater Braunschweig das Festival „Rollen.Bilder“ des Performancekollektivs rio.rot statt. Die drei Theaterstücke werden von einem Rahmenprogramm begleitet; das Braunschweiger Zentrum für Gender Studies (BZG) unterstützt die Veranstaltung u.a. mit Mitteln für den Vortrag „Sozialisation als Kontinuum – ein innovativer Blick auf ein altes Thema“ von Prof. em. Christel Baltes-Löhr (Universität Luxemburg).
Freitag, 10. September 2021
Dieses Kinderbuch von Giulia Balsamo, Magdalena Falk und Rina-Maris Ihler ermutigt Mädchen, ihren Interessen in MINT-Fächern nachzugehen. Es ist das Ergebnis einer
EPALE steht für Electronic Platform for Adult Learning in Europe. Diese Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesamt für Berufsbildung hatte angeregt, im Rahmen der aktuellen Themenwoche Initiativen der Antidiskriminierungsarbeit und Rassismusprävention einen Blogbeitrag für das EPALE zu verfassen, um das Identitätenlotto als Medium der Erwachsenen- und Weiterbildung vorzustellen.
Ein guter Anlass zum Reden!