Diese Seite zeigt und informiert über die aktuellen, kommenden und vergangenen Veranstaltungen des GeDiMINT-Projekts.
Sie haben eine Veranstaltung die zum Thema passt und von der andere Interessierte erfahren sollten? Teilen Sie uns das gerne mit (gedimint@tu-bs.de) und wir nehmen Ihren Termin mit auf.
Anstehende Veranstaltungen
05. März 2025
Vortrag im Rahmen der Reihe Forschung im Dialog „Gender-based Violence and Politics Online: the Realities of Sierra Leone“ mit Researcher in Residence Makalay Saidiatu Sonda, Njala University (Sierra Leone). Alle Informationen hier.
12. und 26. März 2025
Workshop (Promovierende)
„Forschung zum Nutzen aller Menschen: Geschlechter- und Vielfältigkeitsdimensionen erkennen/berücksichtigen?“
Ziel: Anforderungen an Forschung, Anträge und peer-reviewed Journals
Zielgruppe: Promovierende der TU Braunschweig
20. – 21. März 2025
Vortrag auf der Tagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“
Zur Tagung hier
Veranstaltungen anderer GiB-Projekte:
Gender Schreibwerkstatt
Simone Tichter, M.A.
Schreibgruppe (online) | montags | ab 14 Uhr
Kolloquium Geschlechterforschung
Mittwoch, 02.04.2025, 10-17.30 Uhr
Open Call zum Kolloquium Geschlechterforschung
Vergangenes
7. Februar 2025
Workshop (Postdoc, englisch)
„Successfully assessing the relevance of gender dimensions in research“
Anmeldung hier
Ziel: Sensibilisierung und Aufklärung von Nachwuchswissenschaftler*innen
Zielgruppe: Postdoc-Wissenschaftler*innen der TU Braunschweig
12. Dezember 2024
Sensibilisierungsworkshop für die Nachwuchsforschungsgruppe fourC und weitere Interessierte mit Dr. Jana Gerlach (FU Berlin)
Ziel: Gender & Diversity als Querschnittsthema in Forschung und Weiterbildung mit Fokus MINT
Zielgruppe: Vorrangig fourC-Wissenschaftler*innen, offen für alle TU-Wissenschaftler*innen (auf Anfrage bei GeDiMINT)
10. Dezember 2024, 18.30 – 20.30 Uhr
Hybrid-Veranstaltung (englisch)
„Gendered Innovations meets TU Braunschweig“
Online-Vortrag von Prof. Londa Schiebinger (University Stanford)
Das Projekt Gendered Innovations wird mit Fokus auf die Forschungsschwerpunkte der TU Braunschweig vorgestellt und aufgezeigt, was interdisziplinäre Kommunikationsbrücken in diesem Feld fördert.
Teilnahme ist online wie in Präsenz möglich. Anmeldung
Ziel: Anregung für die Forschungsschwerpunkte der TU Braunschweig
05. Dezember 2024
Coffee Break (Postdoc)
„Geschlechter- und Vielfältigkeitsdimensionen berücksichtigen – aber wie?“
Anmeldung hier
Ziel: Bedarfe der Wissenschaftlerin nach der Promotion ermitteln
Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler*innen der TU Braunschweig
28. November 2024
Vortrag mit Diskussion „SynTrac meets GeDiMINT: How Sex and Gender Dimensions matter in Engineering“ bei der Jahrestagung von SynTrac (Synergies of Highly Integrated Transport Aircraft) in Stuttgart
Ziel: In der Antragsphase bereits beratende Wissenschaftler*innen zu Beginn der Umsetzungsphase sensibilisieren
Zielgruppe: Wissenschaftler*innen des Forschungsprojekts SynTrac
08. November 2024, 12:30 – 16:30 Uhr
GeDiMINT-Tagung
„Synergien schaffen. Geschlechterdimensionen in der MINT-Forschung“
Keynotes: Prof. Schraudner (TU Berlin und Fraunhofer CeRRI) und Prof. Erlemann (FU Berlin)
Ziel: Austausch zwischen Forschenden der MINT-Disziplinen und der Gender Studies fördern, um Synergien zu schaffen
Mehr hier
30. Oktober 2024
Gender Lunch Break (GradTUBS, online)
„Geschlechter- und Vielfältigkeitsdimensionen berücksichtigen – aber wie?“
Ziel: Bedarfe der Promovierenden ermitteln
Zielgruppe: Promovierende der TU Braunschweig
15. Oktober 2024
Vortrag „Im Labor bleibt Geschlecht nicht draußen: Über Geschlechterdimensionen in den Naturwissenschaften“ im Rahmen des Studium Generale der TU Braunschweig
Ziel: allgemeine Information über das Projekt
Zielgruppe: Studierende und Interessierte der TU Braunschweig
15. Oktober 2024
Deadline Call für Postersession „Synergien schaffen: MINT trifft Gender trifft MINT“
mehr hier
19. September 2024
Vortrag „MINT trifft Gender trifft MINT: Gelingensbedingungen für einen fachkulturübergreifenden Dialog am Beispiel des BMBF-Projektes ‚Geschlechterdimensionen im Blick der MINT-Forschung (GeDiMINT)‘ der TU Braunschweig“ (Wedl/Büssers) bei 10. ÖGGF-Tagung „Menschen – Maschinen – Umwelten“ in Graz.
05. Juli 2024
Auftakt der Reihe „Forschung im Dialog“ mit dem Thema „Interdisziplinäre Kommunikationsbrücken“ (10-13 Uhr)
Mehr zur Veranstaltung
19.06.2024
Teilnahme am Workshop/Hackathon „Gamification für gendersensible und intersektionale Lehre in der Medizin“ der Arbeitsgruppe Geschlechtersensible Medizin u.a. mit der Gastprofessor*in Londa Schiebinger an der Universität Bielefeld
13. Juni 2024
Stand bei den TUmorrow Days der TU Braunschweig von 14-18 Uhr
06. März 2024
Teilnahme am EUA-Meeting zu Action 5
20. Februar 2024
Teilnahme am Transformittag von iTUBS
01. Februar 2024
Start des GeDiMINT-Projekt an der TU Braunschweig

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01FP23G08 gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den Projektverantwortlichen.