Das neue BMBF-Projekt IH2E präsentiert sich
Wie kann die TU Braunschweig Forschende bei der systematischen Berücksichtigung von Geschlechterdimensionen in MINT-Disziplinen strukturell unterstützen? Dieser Frage geht das neue BMBF-Projekt „Geschlechterdimensionen in MINT-Disziplinen: InnovationHubs als Instrument ganzheitlicher Entwicklung“ (IH2E) nach. In der aktuell geförderten Antragsphase gilt es, bis Januar 2023 ein umfassendes Konzept zur langfristigen Implementierung an der TU Braunschweig zu erstellen. Projektziele und -hintergrund sowie erste Instrumente werden auf der Website hier präsentiert.

Es ist soweit: Das Gender-Zertifikat Bachelor geht an den Start. In der Pilotphase können Studierende der TU Braunschweig in den nächsten zwei Jahren daran teilnehmen. Bescheinigt wird mit dem Zertifikat die Erweiterung fachlicher, methodischer und sozialer Genderkompetenzen. Diese befähigen zur Auseinandersetzung mit den Inhalten der Gender Studies und deren Praxisrelevanz, fördern die Persönlichkeitsbildung und sind in allen beruflichen Kontexten anwendbar.
Das Braunschweiger Zentrum für Gender Studies (BZG) unterstützt den Erhalt der Göttinger Geschlechterforschung und ihrer für Niedersachsen einzigartigen Bachelor- und Masterstudiengänge. Wir erneuern dabei die Forderung, die Gender Studies systematisch auszubauen und nicht abzubauen.
Gestern fand erstmals an der TU Braunschweig der Tag der Vielfalt statt. Damit wurde ein Zeichen für Diversität und Antidiskriminierung gesetzt. Neben einem Rahmenprogramm mit 

Start: 23. Mai 2022 um 17:30h