Keynote von Bath und Bergermann im DHM gibt Einblick in Forschungsschwerpunkt
Unter dem Titel „Muster von Un/Gerechtigkeit. Digital colonialism, Gleichheit und Fairness in KI“ widmen sich die beiden Mitglieder des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies in ihrer jüngsten gemeinsamen Keynote der künstlichen Intelligenz. Dabei bezeichnet „Digital colonialism“ keine räumliche Okkupation, sondern Formen von ökonomischer Hegemonie, in der die (Daten-)Wirtschaft des Globalen Südens von großen Unternehmen des Globalen Norden für die eigene Wirtschaftsentwicklung (aus-)genutzt wird (Stichwort: (Daten-)Extraktivismus). Dieses trägt zur Unterminierung des Lokalen bei. In ihrem Vortrag fragen Dr.-Ing. Dr. hc Corinna Bath und Prof. Dr. Ulrike Bergermann, was dieses im Bereich der KI bedeutet.
„Digital colonialism, Gleichheit und Fairness in KI“ weiterlesen

Für ihre „hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung und ihrer Integration in den technischen Wissenschaften“ wurde Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath von der Technischen Universität Graz die Würde einer Ehrendoktorin verliehen; der feierliche Festakt findet am 17. März 2022 statt.
Dieses Kinderbuch von Giulia Balsamo, Magdalena Falk und Rina-Maris Ihler ermutigt Mädchen, ihren Interessen in MINT-Fächern nachzugehen. Es ist das Ergebnis einer 

„Das Herstellen, Bearbeiten und Publizieren von Videos ist seit Smartphone und Youtube zu einer allgegenwärtigen Kulturtechnik geworden und kann auch im gesellschaftlich-räumlichen Diskurs Anwendung finden.
Es ist so weit: Ein Jahr nach dem ersten Erscheinen von „Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2“ haben wir die 2. Auflage fertiggestellt. Sie ist mit weiteren Texten, Materialhinweisen und Unterrichtsbausteinen anreichert – auf nun 308 Seiten finden Sie für jedes Schulfach von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II konkrete Anregungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt für den Schulunterricht.
Die Koordinierungsstelle hat eine umfangreiche Sammlung an Unterrichtsmaterialien und Methoden zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt erstellt. In den regenbogenfarbenen Ordnern sind rund 2.000 Materialen (Broschüren, Bücher, Unterrichtseinheiten, Spiele, Filme, …) zusammengetragen.