Lehrveranstaltungen

Wir bieten regelmäßig jedes Semester das interdisziplinäre Ringseminar an, vereinzelt auch eine weitere eigene Lehrveranstaltung.

Interdisziplinäres Ringseminar

Das Seminarkonzept basiert auf einer Beteiligung von Lehrenden aus verschiedenen Disziplinen: Sie gestalten jeweils eine Sitzung, sodass ein Einblick in un­ter­schiedliche Fachkulturen und Fragestellun­gen gewonnen wird. Die Interdisziplinarität der Gender Studies wird hierdurch anschaulich vermittelt.

Während das Seminar „Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht“ im Wintersemester darauf zielt, einen Einblick in die Thematisierung von Geschlecht in verschiedenen Fachdisziplinen zu geben, steht seit einigen Jahren jeweils ein Themen­schwerpunkt im Sommersemester im Fokus.

Das interdisziplinäre Ringseminar gehört zum regulären Lehrangebot des BZG. Seit 2001 wird es mit Unterstützung vieler Wissenschaftler*innen der drei Hochschulen regelmäßig an­geboten.

Übersicht der Lehrveranstaltungen

SOse 2025

„Gender trifft MINT. Interdisziplinäres Ringseminar

Dozent*innen: Dimah Ahmad, Henriette Bertram, Nina Franz, Anne Geese, Rüdiger Heinze, Dominique Merdes, Jennifer Muselick, Irina Raskin, Barbara Thies, Juliette Wedl
Mittwoch 11.30 bis 13.00 und Selbstlernphasen, PK 4.2 (Seminartermine) und PK 4.122 (öffentliche Vorträge), Pockelsstraße 4
Nummer: 9002000002

Wise 2024/25

Geschlechterwissen: Einführung in Grundbegriffe und Themenfelder

Dozent*innen: Marian Baden, Katharina Brausmann, Juliette Wedl, Prof. Dr. Okka Zimmermann
Selbstlernphasen, ausgewählte Dienstage, 16:45 – 20:00 Uhr, am 24.09. und 08.10. in PK 4.2  (für Student*innen der Ostfalia), alle weiteren Termine in PK 3.4 (für Student*innen der TU, HBK und Ostfalia)
Nummer: 1811288

SOse 2024

„Toxische Geschlechterideologien gegen Vielfalt und Emanzipation. Interdisziplinäres Ringseminar

Dozent*innen: Kim Lisa Becker, Jan Büssers, Daniela Hosser, Andreas Kemper, Katharina Mosene, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch, 16:45 – 18:15 Uhr, RR58.1 (Seminarsitzung) und SN 20.2 (öffentliche Vorträge)
Nummer: 9002000001

Wise 2023/24

„Geschlechterwissen: Einführung in Grundbegriffe und Themenfelder

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Katharina Brausmann, Thomas Kronschläger, Juliette Wedl und Okka Zimmermann
Selbstlernphasen, ausgewählte Dienstage, 16:45 – 20:00 Uhr, PK 4.2 (Pockelsstr. 4)
Nummer: 1811288

Sose 2023

„Gender. Macht. Selbstbestimmung. Interdisziplinäres Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Limor Meoded Danon, Dietmar Elflein, Lara-Marie Hägerling, Rüdiger Heinze, Robin Ivy Osterkamp, Ursula Rosen, Jana Szeimies, Juliette Wedl
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr, PK 4.2 (Pockelsstr. 4)
Nummer: 9002024

Wise 2022/23

„Geschlechterwissen: Einführung in Grundbegriffe und Themenfelder

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Jan Büssers, Thomas Kronschläger, Juliette Wedl und Okka Zimmermann
Selbstlernphasen, ausgewählte Dienstage, 16:45 – 20:00 Uhr, PK 4.2 (Pockelsstr. 4)
Nummer: 1811288

Sose 2022

„Gender. Macht. Ungleichheit. Interdisziplinäres Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Nicola Böhlke, Kim Bräuer, Jan Büssers,
Bernadette Descharmes, Tim Glaser, Katharina Mann, Juliette Wedl
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr, PK 4.2 (Pockelsstr. 4)
Nummer: 9002024

WS 2021/22

„Geschlechterwissen: Einführung in Grundbegriffe und  Themenfelder.

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Thomas Kronschläger, Juliette Wedl, Okka Zimmermann
Dienstag, 16:45 – 20:00 Uhr
Online-Lehre
Nummer: 1811288

Sose 2021

„Stadt. Räume. Gender. Interdisziplinäres Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Corinna Bath, Katharina Bingel, Ariane Brenssell, Sandra Buchmüller, Dietmar Elflein, Andreas Jain, Gabriele G. Kiefer, Eckart Voigts, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Online-Lehre mit Block-Sitzungen
Nummer: 1811288

WS 2020/21

„Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Juliette Wedl, Annette Bartsch, Kim Viktoria Bräuer, Regina Toepfer, Verena Brunschweiger, Petra Thorn, Thomas Kronschläger
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr
Online-Lehre
Nummer: 1811288

Sose 2020

Was haben Naturwissenschaften und Technik mit Geschlecht zu tun? Interdisziplinäres Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Sandra Buchmüller, Laura Elsner, Rüdiger Heinze, Christian Kehrt, Florian Klenk, Juliette Wedl, Hannelore Faulstich-Wieland und Andere.
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr
Online-Lehre
Nummer: 1811288

Archiv: BZG-Lehrveranstaltungen

WS 2019/20

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Ingo Bednarek, Joana Grow, Rüdiger Heinze, Florian Henk, Katharina Mann, Insa Miller, Anne Reif, Monika Taddicken, Thomas Kronschläger, Juliette Wedl
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr, RR 58.1 (Rebenring 58)
Nummer: 1811288

Sose 2019

Demokratie und Menschenrechte – was hat das mit Gender Studies zu tun? Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Nicola Böhlke, Ulrike Bergermann, Bernadette Descharmes, Dietmar Elflein, Marcus Heyn, Katharina Mann, Annika Spahn, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, RR 58.1 (Rebenring 58)
Nummer: 9002019

WS 2018/19

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Juliette Wedl, Annika Spahn, Florian Henk, Kim Viktoria Bräuer-Zeltner, Katharina Mann, Dietmar Elflein, Franziska Wagner, Bettina Wahrig
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, RR 58.1 (Rebenring 58)
Nummer: SW-SOZ-288 (1811288)

SoSe 2018

„Gender. Vielfalt. Bilden. Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Florian Henk, Joana Grow, Juliane Jacobi, Susanne Knaeble, Kirstin Müller, Christian Raupach, Anne Reif, Pia Schmid, Annika Spahn, Juliette Wedl, Ingeborg Wender
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, SN 19.3 (Schleinitzstr. 19)
Nummer: SON-GS-017 (9002017)

Ws 2017/2018

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Dietmar Elflein, Rüdiger Heinze, Dennis Jäger, Katharina Mann, Rena Onat, Sandra Passaro, Christian Raupach, Alexander Rehm, Regina Töpfer, Renate Tobies, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, RB 58.1 (Rebenring 58)
Nummer: 1811288

SoSe 2017

(Anti-)Feminismus heute?! Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Annette Bartsch, Corinna Bath, Kim Bräuer, Sandra
Dittmann, Dietmar Elflein, Tim Glaser, Paul Mecheril, Kerstin Palm, Christian Raupach, Jana Szeimies, Charlott Schönwetter, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, RB 58.1 (Rebenring 58)
Nummer: 9002018

Ws 2016/2017

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Annette Bartsch, Ulrike Bergermann, Sonja Brandes, Sandra Dittmann, Dietmar Elflein, Torsten Franz, Rüdiger Heinze, Bridge Markland, Rena Onat, Christian Raupach, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, PK 4.1 (Pockelsstr. 4)
Nummer: SW-SOZ-288 (1811288)

SoSe 2016

„Jenseits der Zweigeschlechtlichkeit – Inter*Sex und Trans*Gender. Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Ulrike Bergermann, Marcus Felix, Annette
Güldenring, Florian Henk, Michaela Katzer, Carola Layda, Ursula Rosen, Carola von
Seckendorff, Dirk Siegfried, Lucie Veith, Juliette Wedl, Thomas Wilde
Montag 18:30 – 20:00 Uhr, PK 11.1 (Pockelsstr. 11)
Nummer: SW-SOZ-332 (1811332)

Ws 2015/2016

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Sonja Brandes, Dietmar Elflein, Torsten Franz, Martina Hasseler, Nanna Heidenreich, Klaus Latzel, Maria Marcsek-Fuchs, Bettina Wahrig, Juliette Wedl, Sandra Winheller
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, BW 74.3
Nummer: SW-SOZ-288 (1811288)

SoSe 2015

„Intersektionalität & Disability. Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht.

Dozent*innen: Juliette Wedl, Veronika Mayer, Anja Heine, Bernadette Descharmes, Dietmar Elflein, Kathrin Reupke, Ulrike Bergermann, Rüdiger Heinze
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, BW 74.4
Nummer: SW-SOZ-332 (1811332)

WS 2014/15

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Göde Both, Anja Heine, Heike Klippel, Veronika Mayer, Claudia Müller, Hans-Christoph Schmidt am Busch, Heiko Stoff, Renate Tobies, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, PK 4.1 (Pockelsstr. 4)
Nummer: SW-SOZ-288 (1811288)

SoSe 2014

Autos, Rasierer und Web 2.0: Zum Verhältnis von Alltagstechniken, Medien und Geschlecht. Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Corinna Bath, Ulrike Bergermann, Göde Both, Tanja Carstensen, Bernadette Descharmes, Nanna Heidenreich, Rüdiger Heinze, Veronika Mayer, Heiko Stoff, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, BW 74.5
Nummer: 1811321

WS 2013/14

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht: Zurück in die Zukunft

Dozent*innen: Juliette Wedl, Annette Bartsch, Sandra Augustin-Dittmann, Corinna Bath, Katja Barrenscheen
Blockveranstaltung, verschiedene Räume
Nummer: SW SOZ-288 (1811288)

SOSE 2013

„Männlichkeiten: revised? Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht“

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Annette Bartsch, Corinna Bath, Sonja Brandes, Dietmar Elflein, Linda Hentschel, Nicole Karafyllis, Jörg Paulus, Heiko Stoff, Florence Vienne, Bettina Wahrig, Juliette Wedl, Holger Wunderlich
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, BW 74.5
Nummer: SW-SOZ-204 (1811204)

WS 2012/13

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Sandra Augustin-Dittmann, Katja Barrenscheen, Annette Bartsch, Corinna Bath, Sonja Brandes, Ilka Becker, Dietmar Elflein, Sabrina Guse, Rüdiger Heinze, Kerstin Höner, Petra Mischnick, Jörg Paulus, Heiko Stoff, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11:30 – 13:00 Uhr, BW 74.5
Nummer: SW-SOZ-288 (1811288)

SoSe 2012

Migration, Wissenstransfer & Gender. Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Katja Barrenscheen, Annette Bartsch, Karin Harrasser, Nanna Heidenreich, Rüdiger Heinze, Julia K. Koch, Katja Koch, Philippa Söldenwagner, Renate Tobies, Bettina Wahrig, Juliette Wedl, William Woodward
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, BW 74.5
Nummer: 1811204

WS 2011/12

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Annette Bartsch, Sonja Brandes, Bernadette Descharmes, Michael Fürst, Sabrina Guse, Dorothea Hilliger, Kerstin Höner, Jenny Jakisch, Maike Looß, Maria Marcsek-Fuchs, Anja Marzia, Matthias Steinbach, Renate Tobies, Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, BW 74.9
Nummer: 1811231

SoSe 2011

Was ist schon normal? NormBrüche aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Annette Bartsch, Ilka Becker, Michael Fürst, Christine Hanke, Rüdiger Heinze, Mareike Herbstreit, Daniela Hosser, Andrea Hübener, Jörg Paulus, Alexander von Schwerin, Philippa Söldenwagner, Juliette Wedl
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, BI 97.11 (Campus Nord)
Nummer: SW-SOZ-093

WS 2010/11

Geschlechterwissen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Annette Bartsch, Dr. Susanne Borgwaldt, Prof. Dr. Erika Funk-Hennigs, Iwona Glajc, Nicole Griese, Prof. Dr. Kerstin Höner, Prof. Dr. Norbert Käufer, Prof. Dr. Heike Klippel, Prof. Dr. Bettina Wahrig, Dominika Walla, Gastprof. Dr. Jutta Weber, Juliette Wedl
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, BI 97.1 (Campus Nord)
Nummer: SW-SOZ-231

SoSe 2010

Körper(stereo)typen. Interdisziplinäres Ringseminar zu Körper und Geschlecht. Ringseminar aus interdisziplinärer Sicht

Dozent*innen: Annette Bartsch, Ulrike Bergermann, Daniela Döring, Michael Fürst, Rüdiger Heinze, Heike Hümme, Alma-Elisa Kittner, Antje Reinheckel, Heiko Stoff, Wolfgang Schulz, Bettina Wahrig Juliette Wedl, Ingeborg Wender
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, BI 97.1 (Campus Nord)
Nummer: SW-SOZ-093

WS 2009/10

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Sandra Augustin-Dittmann, Annette Bartsch, Prof. Dr. Erika Funk-Hennigs, Prof. Dr. Kerstin Höner, Prof. Dr. Norbert Käufer, Dr. Sabine Marx, Gast-Prof. Dr. Karin Schulze Buschoff, Dr. Philippa Söldenwagner, Prof. Dr. Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr,BI 85.2 (Campus Nord)
Nummer: SW-SOZ-093

SoSe 2009

Play Gender. Interdisziplinäres Ringseminar zu den Schnittstellen zwischen Geschlechterforschung und Spiel.

Dozent*innen: Annette Bartsch, Yvonne Gaedke, Reinhard Gerndt, Alma-Elisa Kittner, Heike Klippel, Thies Krüger, Susanne Robra-Bissantz, Tim Rohrmann, Wolfgang Schulz, Bettina Wahrig, Juliette Wedl, Ingeborg Wender
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, BI 85.7 (Campus Nord)
Nummer: SW-SOZ-093

WS 2008/09

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Sandra Augustin-Dittmann, Annette Bartsch, Prof. Dr. Erika Funk-Hennigs, Prof. Dr. Kerstin Höner, Prof. Dr. Norbert Käufer, Dr. Klaus Latzel, Dr. Sabine Marx, Prof. Dr. Franz Meier, Dr. Verena Pietzner, Dr. Tim Rohrmann, Dr. Renate Tobies, Prof. Dr. Bettina Wahrig, Juliette Wedl
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, RR 58.1 (Rebenring 58)
Nummer: SW-SOZ-093

SoSe 2008

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Annette Bartsch, Dr. Thorsten Beigel, Dr. Jutta Weber, Prof. Dr. Sabine Brombach, Dr. Meike Watzlawik, Dr. des. Heidi Mehrkens, Dr. des. Jenny Oesterle, Prof. Dr. Andreas von Prondczynsky, Ulrike Klöppel, Prof. Dr. Ingeborg Wender, Prof. Dr. Franz Meier, Juliette Wedl
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, RR 58.2 (Rebenring 58)
Nummer: SW-SOZ-007 (1811007)

WS 2007/2008

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

SoSe 2007

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Annette Bartsch, Nina Heinrichs, Kerstin Höner, Norbert F. Käufer, Dr. Sabine Marx, Franz Meier, Petra Mischnick, Jenny Oesterle, Tim Rohrmann, Bettina Wahrig, Ingeborg Wender, Stephanie Zuber
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, RR 58.4 (Rebenring 58)
Nummer: SW-SOZ-007 (1811007)

WS 2006/2007

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Nina Heinrichs, Kerstin Höner, Sabine Marx, Heidi Mehrkens, Petra Mischnick, Verena Pietzner, Tim Rohrmann, Heiko Stoff, Bettina Wahrig, Ingeborg Wender, Andrea Wolffram, Stephanie Zuber
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, RR 58.4 (Rebenring 58)
Nummer: 1001650

SoSe 2006

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: Nina Heinrichs, Kerstin Höner, Sabine Marx, Heidi Mehrkens, Petra Mischnick, Verena Pietzner, Tim Rohrmann, Heiko Stoff, Bettina Wahrig, Ingeborg Wender, Stephanie Zuber
Mittwoch 11.30 – 13.00 Uhr, RR 58.4 (Rebenring 58)
Nummer: 10 01.156

WS 2005/2006

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar

Dozent*innen: PD Dr. Anna Bergmann, Prof. Dr. Ute Daniel, Brigitte Doetsch, Prof. Dr. Erika Funk-Hennigs, Prof. Dr. Kerstin Höner, Dr. Sabine Marx, Prof. Dr. Petra Mischnick, Dr. Verena Pietzner, Tim Rohrmann, Prof. Dr. Bettina Wahrig, Prof. Dr. Ingeborg Wender, Dr. Andrea Wolffram, Stephanie Zuber
Mittwoch 11:30 bis 13:00 Uhr, RR 58.2 (Rebenring 58)

SoSe 2005

Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar“

Dozent*innen: Dr. Peter Döge, Prof. Dr. Nina Heinrichs, Prof. Dr. Kerstin Höner, Sabine Köhne-Finster, Ulrike Klöppel, Dr. Sabine Marx, Dr. Verena Pietzner, Tim Rohrmann, HD Dr. Ute Schneider, Renate Tobies, Prof. Dr. Ingeborg Wender, Prof. Dr. Bettina Wahrig, Stephanie Zuber
Mittwoch 11:30 bis 13:00 Uhr, RR 58.2 (Rebenring 58)

WS 2004/2005

„Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar“

Dozent*innen: Prof. Dr. Bettina Wahrig, HD Dr. Ute Schneider, Tim Rohrmann, Prof. Dr. Ingeborg Wender, Dr. Nina Heinrichs, Dr. Peter Döge, Dr. Sabine Marx, Prof. Dr. Maike Looß, Prof. Dr. Petra Mischnick, Dr. Verena Pietzner, Prof. Dr. Kerstin Höner

SOSE 2004

„Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar“

Dozent*innen: Ingeborg Wender, Bettina Wahrig, Petra Mischnick, Sabine
Marx , Maike Looß, Sabine Köhne-Finster, Kerstin Höner, Erika
Funk-Hennigs, Peter Döge, Ute Daniel
Do., 13.15 bis 14.45 Uhr, RR 58.2 (Rebenring 58)

WS 2003/2004

„Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar“

Dozent*innen: Prof. Dr. Ute Daniel, Prof. Dr. Erika Funk- Hennigs, Dr. Nina Heinrichs, Sabine Kampmann, Dr. Sabine Marx, Prof. Dr. Petra Mischnick
Prof. Dr. Dagmar Richter, PD Dr. Renate Tobies, Prof. Dr. Bettina Wahrig, Prof. Dr. Katharina Weresch

SoSe 2003

„Geschlechterdifferenzen aus interdisziplinärer Sicht. Ringseminar“