Ziel des Projektes ist es, konkrete Lehrmaterialien für eine genderreflektierte Pädagogik zu entwickeln und diese in Schulen und Bildungskontexten mit Jugendlichen praxisnah zu erproben. Dazu soll eine Sammlung vorhandener Gender-Lehrmaterialien erstellt und auch neue Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche entwickelt werden. „Gender-Lehrmaterialien für Schule und Bildung“ weiterlesen
Monat: April 2018
Interface: PersonalityXGenderXCulture
Transfer von Genderwissen in die Persönlichkeitspsychologie durch das Lehr-Lernspiel „Identitätenlotto“ und das „E-Learning-Projekt“ vom BZG
Mit Beginn des Wintersemesters 2017/18 wird in der 5. Runde des Transferprogramms der TU Braunschweig das Projekt Interface: PersonalityXGenderXCulture gefördert. „Interface: PersonalityXGenderXCulture“ weiterlesen
let’s be true – Postkarten gegen Sexismus
Ein Seminarprojekt macht weiter
Konzipiert wurde im Ringseminar 2017 eine Fotoserie unter dem Hashtag #letsbetrue zum Thema Sexismus an der Hochschule. „let’s be true – Postkarten gegen Sexismus“ weiterlesen
ILo kommt ins Seminar nach Düsseldorf
Ethik und Persönlichkeitsbildung
12. April 2018
Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Juliette Wedl wird eingeladen, in dem Seminar mit den Studierenden in einer 3-stündigen Sitzung das Lehr-Lernspiel „Identitätenlotto“ einzusetzen. Die Studierenden werden nach dem Ziehen der Spielidentität in ausgesuchten Materialien (Büchern, Fotobände, Kurz-Videos, persönliche Geschichten) stöbern können, um so einen Eindruck zu den Lebensrealitäten der von ihnen gezogenen Spielidentität zu gewinnen.