Dieses Handlungsfeld umfasst Angebote zur Beratung und Vermittlung von Wissen und Instrumenten rund um die inhaltlich-methodische Integration von Geschlechterdimensionen. Neben einem individuellen Beratungsangebot auf Anfrage, Workshops sowie der Entwicklung einer Peer-to-Peer-Beratung wird eine Toolbox aufgebaut, die Informationen, Fallbeispiele und Materialien als Hilfestellung zur eigenständigen Prüfung der Relevanz von Geschlechterdimensionen in MINT-Disziplinen bündelt.

Toolbox >>
Sie enthält Informationen, Fallbeispiele und Materialien als Hilfestellung zur eigenständigen Prüfung der Relevanz von Geschlechterdimensionen

Informations- & Workshop-Angebote >>
Wir bieten Kurzinputs zur Informierung zum Thema und den Angeboten zum Projekt sowie einführende und verteifende Workshops.

Beratung >>
Auf Anfrage beraten wir Sie gerne. Neben Geschlecht berücksichtigen wir auch andere Dimensionen wie Alter und Herkunft.

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01FP23G08 gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den Projektverantwortlichen.