Queere Podcasts im Bayrischen Rundfunk (BR)
Warum ist unsere Gesellschaft heteronormativ? Was ist eine LGBTIQ*-Community und gibt es nur die Community? Wie leben queere Menschen und welche Themen bewegen sie gerade? Warum ist Coming-Out immer noch ein Thema und was kann man tun, wenn es schwierig gelaufen ist?
Die Podcasts von „Willkommen im Club“ besprechen vielfältige Lebensweisen in ihrem Facettenreichtum.
Queere Podcasts konkret
„’Willkommen im Club‘ bespricht die Themen und Probleme queerer Menschen in ihrer Vielfalt und Diversität offen und auf Augenhöhe.“ Die Reihe hat bereits 84 informative und spannende Episoden versammelt, z. B. „Queer in DDR – wie war das?“, „Was Queerness mit Autismus zu tun hat“ oder „So queer ist die Gamingwelt“. Dabei wird auch über intime Themen wie Sexualität gesprochen, z.B. in den Episoden 11 „Das erste Mal – läuft es bei queeren Menschen anders?“ oder 75 „Queere Sextoys – warum es sie braucht und wie sie uns Vergnügen bereiten“. Der Ankündigungstrailer von 2020 gibt in zwei Minuten einen kurzen Einblick in das Projekt.
Es werden wöchentlich mittwochs neue Podcasts von 20 bis 45 Minuten mit queeren Gästen veröffentlicht, die u.a. auch in der ARD Audiothek sowie überall dort, wo es Podcasts gibt, zu finden sind.
Thematisierung ohne VerAnderung
Insgesamt lässt die Reihe augenscheinlich werden, dass Queerness in allen Lebensbereichen selbstverständlich wahrgenommen und thematisiert werden sollte. Dabei ist eine Othering zu vermeiden, d.h. queer sollte ebenso wie andere Vielfältigkeitsdimensionen nicht als „anders“, „fremd“ und von der „Norm“ abweichend kategorisiert werden. Hilfreich für einen solchen Ansatz sind die Orientierungslinien für eine queere genderreflektierte Pädagogik, die Jutta Hartmann u.a. in dem Beitrag „Theoretisch fundiert handeln!“ ausführt; er ist in unserer Publikation „Schule lehrt/lernt Vielfalt. Bd. 1: Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Interfreundlichkeit in der Schule“ zu finden.
Einsatzmöglichkeiten
Die Podcasts sind für den Einstieg bzw. für die weitere Auseinandersetzung mit Queerness in unserer Welt für alle Interessierten und auch als Material für die Lehre gut geeignet. Die Sammlung lädt zum Entdecken neuer Aspekte ein, eignet sich aber ebenso, um nach Material zu spezifischen Themen zu suchen. So kann es z.B. genutzt werden, um mehr über die Lebensrealität einer queeren Spielidentität im Rahmen des Gesellschafts- und Lernspiels „Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“ genutzt werden.
Der Beitrag ist Teil unserer Reihe MedienBar. Wir freuen uns auch auf entsprechende Tipps von Ihnen/Euch an Katja Barrenscheen.
Bisher ist erschienen: MedienBar (1): Gender-Mediathek