Gender Studies in der Online-Lehre

Zwei Handreichungen erschienen

Cover Handreichung Band 2 zu E-Learning-Lehreinheiten aus den Gender StudiesWie lassen sich Gender Studies in der Online-Lehre vermitteln? Seit 2013 entwickelt das Braunschweiger Zentrum für Gender Studies digitale Lehreinheiten im Bereich der Gender Studies. Die Blended-Learning-Materialien sind teils fachspezifisch, richten sich aber auch an verschiedene Studienfächer und sind somit für einen interdisziplinären Zugang zur Vermittlung und Reflexion von Geschlechterwissen geeignet. Nun liegt der zweite Band vor. Während der Fokus von Band 1 (2016) auf den Tools und Erfahrungen in der Umsetzung interdisziplinärer E- bzw. Blended-Learning-Lehreinheiten liegt, legt Band 2 nun das Augenmerk auf die unterschiedlichen methodischen und didaktischen Formate der einzelnen Lehreinheiten. Beide Bände zusammen geben somit ein guten Einblick in verschiedene Aspekte der Online-Lehre.
„Gender Studies in der Online-Lehre“ weiterlesen

Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2 erschienen

Material und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2 UnterrichtsbausteineDer zweite Band ergänzt den stark nachgefragten ersten Band um konkrete Unterrichtsbausteine und Material für den Schulunterricht. Sie erwarten u.a. Vorschläge, um Coming Out, Rollenbilder, Gewalt zu bearbeiten aber auch Utopien zu entwickeln und Tabus zu brechen.

„Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2 erschienen“ weiterlesen

Identitätenlotto im Jungen! Staatstheater

Release-Veranstaltung im H3 am 12.12.2019 um 19h

Motiv Identitätenlotto Donnerstag, 12. Dezember 2019, 19 Uhr
Haus Drei, Staatstheater Braunschweig
Hinter der Magnikirche 6A, 38100 Braunschweig

Ein Abend, an dem Sie in die Welt des Identitätenlotto mitgenommen und eingeführt werden. Eine szenische Präsentation verbunden mit anschließenden Spielgelegenheiten. Sie können sich in eine Spielidentität einführen lassen oder auch nur dem Spiel zuschauen, sich informieren oder auch einen Abend lang an einem der Spieltische ausprobieren, wie das Leben aus einer anderen Perspektive „ist“.

Freier Eintritt!

Zur Ankündigung

Sasha Marianna Salzmann erhält Ricarda Huch Poetikdozentur 2020

Theatermacherin und Romanautorin hält Vorlesungen in Braunschweig

Die Roman- und Theaterautorin, Essayistin, Theatermacherin und Kuratorin Sasha Marianna Salzmann erhält für ihr bisheriges Werk den Preis der Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt 2020. Der Preis wird von der Stadt Braunschweig, der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo Wilhelmina Braunschweig, dem Braunschweiger Zentrum für Gender Studies (BZG) und dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte  und Geschichtsvermittlung (TU) gestiftet und umfasst ein Preisgeld von 7.000 Euro sowie einen dotierten Lehrauftrag im Sommersemester 2020.

Die Verleihung des Preises an Sasha Marianna Salzmann sowie der Auftakt zu den öffentlich zugänglichen Vorlesungen findet am 7. Mai 2020 im Roten Saal, Schlossplatz 1, 18:30 Uhr statt.

„Sasha Marianna Salzmann erhält Ricarda Huch Poetikdozentur 2020“ weiterlesen

Veranstaltung „Schule lehrt/lernt Vielfalt!“

Zwei BZG-Projekte zu Gender & Schule präsentieren ihre Ergebnisse auf dem Markt der Möglichkeiten

Projektmotiv Schule lehrt Vielfaltw29. November 2019
16:00 bis 19:00h Programm, anschließend Vernetzung und offener Ausklang

Aula der TU Braunschweig (Haus der Wissenschaft)
Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig

16:00 Uhr Begrüßungen & Grußworte
Nds. Sozialministerin Dr. Carola Reimann
Vizepräsidentin Prof. Dr. Katja Koch
16:30 Uhr Vorstellung Modellprojekt „Akzeptanz für Vielfalt!“
Kevin Rosenberger
Vorstellung Teilprojekt „Hochschule lehrt Vielfalt!“
Annika Spahn & Juliette Wedl
17:00 Uhr Markt der Möglichkeiten
Material-Stationen & Projektstände zum Kennenlernen
19:00 Uhr Abschluss mit offenem Ausklang

Zur Anmeldung hier.
Hier finden Sie die Postkarte und hier das Plakat.

„Veranstaltung „Schule lehrt/lernt Vielfalt!““ weiterlesen

Starke Instrumente gegen Gewalt

Eine Veranstaltung zu CEDAW und der Istanbul-Konvention

27. November 2019
14:00 – 18:00 Uhr
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wolfenbüttel)
Am Exer 6, 38302 Wolfenbüttel

Die Veranstaltung, organisiert von Prof. Dr. Ariane Brenssell, thematisiert im Rahmen der Woche der Menschenrechte die Bedeutung von CEDAW und Istanbul-Konvention (IK). Sie will die Menschenrechtskonventionen bekannter machen und verschiedene Akteur_innen in der Region zusammenbringen.

„Starke Instrumente gegen Gewalt“ weiterlesen

Interdisziplinäre Konferenz zur Beziehung von Mensch, Maschine und Geschlecht

Abschlusskonferenz des Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht KoMMa.G“

16.-19. Oktober 2019
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK,
Johannes-Selenka-Platz 1, 38118 Braunschweig)

Das Promotionskolleg „Konfiguration von Mensch, Maschine und Geschlecht“ (KoMMa.G) lädt zu seiner Abschlusskonferenz 2019 ein.

„Interdisziplinäre Konferenz zur Beziehung von Mensch, Maschine und Geschlecht“ weiterlesen

Identitätenlotto auf dem Braunschweiger Theaterfest

Kommt vorbei und spielt mit!

Mit einem Stand im Foyer sind wir mit dem Brettspiel „Identitätenlotto. Ein Spiel quer durchs Leben“ auf dem diesjährigen Theaterfest am Sonntag den 08.09.2019 ab 14 Uhr präsent. Hier bieten wir allen einen kurzen Einblick in das Spiel an. Aber auch für Spielrunden ist gesorgt: Wer Lust hat, intensiver in das Spielgeschehen einzutauchen, kann sich an einen der Spieltische setzen. Treffpunkt ist am Stand im Foyer – von dort gehen wir um 15:30h und um 17:00h in den Spielraum. Es können jeweils 20 Personen ab 15 Jahre mitspielen, Karten sind solang der Vorrat reicht am Stand erhältlich.

Zum Programm des Theaterfestes hier.

Unternehmen setzen zunehmend auf Diversity

Angesichts des 50. Jahrestages von Stonewall berichtet das Handelsblatt über Gay-Marketing

Viele Unternehmen entwickeln inzwischen ein sogenanntes Gay-Marketing insbesondere für die Pride-Saison in den Monaten Juni und Juli. Nicht nur die Regenbogenfahne wird gezeigt, sondern auch Produkte in Regenbogenfarben präsentiert. Die queere Community veranstaltet in dieser Zeit zu unterschiedlichen Terminen vielerorts den Christopher Street Day (CSD) als Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Intergeschlechtlichen und Transgender (LGBIT+).

„Unternehmen setzen zunehmend auf Diversity“ weiterlesen

Erster Braunschweiger Queerslam

Veranstaltung im Rahmen des Sommerlochfestivals

Bildnachweis: VSE e.V.

Freitag, 02. August 2019, 20:00 Uhr
(Einlass ab 19:30 Uhr)
Ort: Das Kult Theater
Hamburger Straße 273, 38114 Braunschweig

Der erste queere Poetry Slam in Braunschweig bietet ein buntes und wortgewandtes Line-up mit Menschen mit queerem Bezug. Dabei treten insbesondere Poet*innen, die sich mit dem Thema „queer“ identifizieren, mit selbstgeschriebenen Texten zu eben diesem auf einer Open Stage gegeneinander an.
Der Queer Slam findet im Rahmen des Sommerlochfestivals statt. Für den Eintritt sind Karten notwendig.
Mehr Informationen zum Queerslam hier.