Der neue Tätigkeitsbericht des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies ist im Januar 2018 für den Berichtszeitraum von März 2015 bis September 2017 erschienen.
Kategorie: Genderstudies
Sandra Buchmüller: Fallstricke diversitätsinformierter Technikgestaltung
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Promotionsprogramms KoMMa.G
Donnerstag, 25.01.2019, 18:30 Uhr
Schleinitzstr. 19, Raum SN 19.7
TU Braunschweig
Dr. Sandra Buchmüller (TU Braunschweig, Deutschland) spricht im Rahmen des Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht“ (KoMMa.G) zum Thema „Fallstricke diversitätsinformierter Technikgestaltung. Zur Wechselwirkung und Kluft zwischen Theorie und Praxis“.
„Sandra Buchmüller: Fallstricke diversitätsinformierter Technikgestaltung“ weiterlesenMärchen können Diskussionen anstossen
Interview in 20Minuten.ch
Zur Diskussion über den unfreiwilligen Kuss in Grimms Märchen „Dornröschen“ wurde Juliette Wedl von der kostenlosen Schweizer Zeitung 20Minuten interviewt. Sie plädiert dafür, sexistische und andere problematische Handlungen in Märchen als Gesprächsanlass zu nutzen, um mit Kindern darüber ins Gespräch zu kommen, statt die Märchen zu verbieten, wie eine Mutter in London fordert.
Zur online-Version des Artikels „Dornröschen ist für Kinder ungeeignet“.
Zur Printversion des Artikels „Der Kuss in ‚Dornröschen‘ ist nicht einvernehmlich“ und dem Interview.
daw, 20Minuten, 28.11.2017
Maria Udén: Located realism
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Promotionsprogramms KoMMa.G
Donnerstag, 30.11.2017, 18:30 Uhr
Schleinitzstr. 19, Raum SN 19.2
TU Braunschweig
Prof. Dr. Maria Udén (Luleå University of Technology, Schweden) spricht im Rahmen des Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht“ (KoMMa.G) zum Thema „Located realism. A feminist engineer’s guest lecture about gravel, sand, soil, language, equations and other matters“.
„Maria Udén: Located realism“ weiterlesenNicola Marsden: Von Personas und Geschlechterstereotypen
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Promotionsprogramms KoMMa.G
Dienstag, 19.09.2017, 09:00 Uhr
Hermann-Blenk-Str. 42
Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Prof. Dr. Nicola Marsden (Hochschule Heilbronn, Deutschland) spricht im Rahmen des Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht“ (KoMMa.G) zum Thema „Von Personas und Geschlechterstereotypen: Wie werden Nutzer*innen bei der Entwicklung von Mensch-Technik-Interaktion berücksichtigt?“.
„Nicola Marsden: Von Personas und Geschlechterstereotypen“ weiterlesenHelene Götschel: Gender Studies in Physik
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Promotionsprogramms KoMMa.G
Montag, 18.09.2017, 18:30 Uhr
Schleinitzstr. 19, Raum SN 19.3
TU Braunschweig
Prof. Dr. Helene Götschel (Hochschule Hannover, Deutschland) spricht im Rahmen des Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht“ (KoMMa.G) zum Thema „Gender Studies in MINT am Beispiel Physik“.
Petra Gehring: Was ist ‚große‘ Interdisziplinarität?
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Promotionsprogramms KoMMa.G
Donnerstag, 13.04.2017, 18:30 Uhr
Schleinitzstr. 19, Raum SN 19.3
TU Braunschweig
Prof. Dr. Petra Gehring (Universität Wien, Österreich) spricht im Rahmen des Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht“ (KoMMa.G) zum Thema „Was ist ‚große‘ Interdisziplinarität? Zur Geschichte und Aktualität des I-Worts“.
„Petra Gehring: Was ist ‚große‘ Interdisziplinarität?“ weiterlesenPromotionsprogramm KoMMa.G
15 Promotionsprojekte verbinden Gender Studies und Ingenieurwissenschaften
Das mit Beginn dieses Jahres gestartete Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht. Interdisziplinäre Analysen zur Technikentwicklung (KoMMa.G)“ untersucht unter transdisziplinären Aspekten die Enstehung von Mensch-Maschine-Konfigurationen. Dabei wird die Kategorie Geschlecht sowie die Betrachtung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in den Vordergrund gestellt mit dem Ziel, Vorschläge für Veränderungen zu perspektiveren.
„Promotionsprogramm KoMMa.G“ weiterlesenSigrid Schmitz: Come Together
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Promotionsprogramms KoMMa.G
Donnerstag, 09.03.2017, 18:30 Uhr
Schleinitzstr. 19, Raum SN 19.2
TU Braunschweig
Prof. Dr. Sigrid Schmitz (HU Berlin, Deutschland) spricht im Rahmen des Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht“ (KoMMa.G) zum Thema „Come Together. Ansätze, Potentiale und Herausforderungen zur Verschränkung von Gender, Science & Technology“.
„Sigrid Schmitz: Come Together“ weiterlesenEin LehrLEO für Natalia Theissen
Der BZG-finanzierte Lehrauftrag „Medienrecht“ wurde dieses Jahr gekürt
Nominiert und kommentiert von den Studierenden als Lieblings-Lehrveranstaltung wurde sie am Ende ausgewählt, auch weil die Studierenden verantwortlich partizipieren: Sie erhalten in diesem Vertiefungsseminar des Institutes für Sozialwissenschaften, Abt. für Kommunikations- und Medienwissenschaften, viel Verantwortung und leiten Diskussionen nach der „sokratischen Methode“. Das hat – neben dem Lehrkonzept – die Jury überzeugt.
Der LehrLEO wurde bei dem diesjährigen Tag der Lehre vergeben.