Öffentliche Vorträge unseres interdisziplinären Ringseminars
Öffentliche Vorträge am
10.04., 24.04., 15.05., 05.06., 19.06. und 03.07.2024
von 16.45 bis 18.15 Uhr
im Raum SN 20.2 (Schleinitzstr. 20, TU Braunschweig)
Für alle Interessierten offen!
Eine Kooperation der drei Hochschulen TU Braunschweig, Ostfalia HaW und HBK Braunschweig
Öffentliche Vorträge am
10.04., 24.04., 15.05., 05.06., 19.06. und 03.07.2024
von 16.45 bis 18.15 Uhr
im Raum SN 20.2 (Schleinitzstr. 20, TU Braunschweig)
Für alle Interessierten offen!
Die European University Association (kurz: EUA), der auch die Technische Universität Braunschweig angehört, lud am 06. März 2024 zu dem Online-Event „Promoting gender equality and fostering inclusiveness in the European Research Area: Action 5” ein. Generell ist es das Ziel der Assoziation, einen grenzenlosen, europäischen Markt für Forschung, Entwicklung und Technologie zu etablieren. Dieses beinhaltet auch, Geschlechterdimensionen in die Forschung zu integrieren. Insofern verpflichten sich die Partneruniversitäten den Zielen von Horizon 2020 und der Ljubljana Erklärung. Dass die EU in der Forschungsförderung auch in Zukunft verstärkt auf die Berücksichtigung von Geschlechterdimensionen achten wird, war Thema der Veranstaltung.
„EU fordert Geschlechterdimensionen in der Forschung“ weiterlesen
Wir freuen uns über die Zusage von weiteren Studienqualitätsmittel der TU Braunschweig, mit denen wir das Gender-Zertifikat weiterführen und auch für neue Studierendengruppen zugänglich machen können. Die neue Projektfinanzierung ermöglicht eine Planungssicherheit von 10/2024 bis 09/2028. Das seit Wintersemester 2022/23 angebotene Gender-Zertifikat Bachelor für Studierende der TU Braunschweig soll dabei weiterentwickelt werden.
Gastvortrag „Gender und Landschaft im Film“
31. Januar 2024, 18:30-20:00h
Bienroder Weg 84, Raum BI 84.1
Nordcampus, TU Braunschweig
Teilnahme kostenlos
Gastvortrag im Rahmen des Hauptseminars „Landschaft in Literatur und Film“ von Dr. Christoph Seelinger (Abt. Neuere deutsche Literatur, Institut für Germanistik, FK für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig)
Gastvortrag „Does Mom hate me? Wut in Mutter-Tochter-Beziehungen im zeitgenössischen Hollywood-Kino“
24. Januar 2024, 16:45-18:15h
Bienroder Weg 85, Raum BI 85.7
Nordcampus, TU Braunschweig
Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Mutter-Tochterbeziehungen in der Literatur“ von Katharina Brausmann (Abt. Neuere deutsche Literatur, Institut für Germanistik, FK für Geistes- und Erziehungswissenschaften, TU Braunschweig)
Bereits in der ersten Schwangerschaft sind Frauen belastet durch potentielle Probleme der Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung – jedoch in unerwarteter Weise. Der GenderClip23, den Prof. Dr. Okka Zimmermann anlässlich des 20-jährigen BZG-Jubiläums „GenderVisionen23“ gehalten hat, zeigt Ursachen und Lösungsansätze für Belastungen, die bereits in der Schwangerschaft durch die potentielle Unvereinbarkeit der Anforderungen beider Lebensbereiche entstehen.
Fast alle Menschen sind Sorgetragende oder auf die Versorgung durch andere angewiesen; und dennoch, sind die räumlichen Strukturen in unseren Städten nicht darauf ausgelegt, Sorgearbeit zu unterstützen. Jun.-Prof. Dr. Henriette Bertram und zwei ihrer Mitarbeitenden, Johanna Niesen und Sarah Mente, widmet sich diesem Thema auf dem 20-jährigen Jubiläum „GenderVisionen23“ des BZG in ihrem GenderClip23.
Der GenderClip23 von Prof. Dr. Ulrike Bergermann erinnert an den Jahrestag der Proteste im Iran, die sich nach dem Tod von Jina Masha Amini am 16. September 2022 nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei mit dem Slogan der kurdischen Frauenbewegung „Jin, Jiyan, Azadi“ (Frau, Leben, Freiheit) in den Straßen Teherans und in Sozialen Medien artikulierten. Er wurde anlässlich des 20-jährigen BZG-Jubiläums „GenderVisionen23“ gehalten.
Gendern, eine alltagssprachliche Formulierung für geschlechtergerechte Sprachformen, ist ein umkämpftes Thema. Thomas Kronschläger widmet sich diesem auf dem 20-jährigen Jubiläum „GenderVisionen23“ des BZG mit seinem GenderClip23. Neue Formen braucht das Deutsche! Phettberg bietet hier bisher wenig beachtete Vorschläge, die eines genaueren Blickes lohnen.
Die Forderung, Transgender Studies stärker in den Gender und Queer Studies zu berücksichtigen, erhebt Jan Büssers in seinem GenderClip23, den er anlässlich des 20-jährigen BZG-Jubiläums „GenderVisionen23“ gehalten hat. Aus der Sicht eines Allys entwickelt er sein Plädoyer anhand der Selbstpositionierungen von Susan Stryker und Paul B. Preciado.